Führung mit Weitblick: Wie der richtige Führungsstil und eine klare Vision Ihre Zahnarztpraxis stärken
- Pascal Gurtner
- 19. März
- 2 Min. Lesezeit

Inhaberinnen und Inhaber einer Zahnarztpraxis stehen vor einer doppelten Herausforderung: Einerseits sind sie medizinische Fachkräfte mit einem hohen Qualitätsanspruch. Andererseits sind sie Unternehmer, die ein Team führen, wirtschaftlich denken und die Zukunft ihrer Praxis aktiv gestalten müssen. Genau an diesem Punkt kommt die Bedeutung von Führungsstil und Vision ins Spiel.
Warum Führung mehr ist als Organisation
Viele Praxisinhaber sehen Führung als operative Notwendigkeit: Dienstpläne erstellen, Aufgaben verteilen, Fehler korrigieren. Doch wahre Führung geht tiefer. Sie bedeutet, Menschen zu inspirieren, Potenziale zu entfalten und gemeinsam ein Ziel zu verfolgen. Dabei ist der Führungsstil der Schlüssel – er bestimmt, wie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Sie reagieren, wie sie sich einbringen und ob sie langfristig bleiben.
Welcher Führungsstil passt zur Zahnarztpraxis?
Es gibt nicht „den einen“ richtigen Stil – aber einige, die besonders gut zum Praxisalltag passen:
Situativer Führungsstil: Sie passen Ihr Verhalten flexibel an die jeweilige Situation und die Kompetenz Ihrer Mitarbeitenden an. Ideal für den Praxisalltag, in dem Routinetätigkeiten auf unerwartete Herausforderungen treffen.
Kooperativer Führungsstil: Sie beziehen Ihr Team aktiv in Entscheidungen ein. Das fördert Motivation und Eigenverantwortung – besonders wichtig in einem anspruchsvollen medizinischen Umfeld.
Transformationaler Führungsstil: Sie führen über Vision, Werte und Sinn. Dieser Stil inspiriert und begeistert – ideal, wenn Sie Ihre Praxis gezielt weiterentwickeln und Veränderungen nachhaltig gestalten wollen.
Die Kraft einer klaren Vision
Eine Vision ist mehr als ein schönes Leitbild an der Wand. Sie ist das Zukunftsbild Ihrer Praxis: Wo wollen Sie in 5 oder 10 Jahren stehen? Wie soll sich das Team entwickeln? Welchen Ruf möchten Sie in Ihrer Region haben? Eine klare Vision gibt Orientierung – Ihnen selbst, aber auch Ihrem Team.
Beispiele für eine Praxisvision könnten sein:
„Wir sind die erste Adresse für ganzheitliche Zahnmedizin in unserer Stadt.“
„Wir bieten nicht nur Zahnersatz, sondern neue Lebensqualität.“
„Wir schaffen eine Atmosphäre, in der sich Patienten und Team gleichermaßen wohlfühlen.“
Führung und Vision im Alltag leben
Eine Vision wirkt nur dann, wenn sie gelebt wird – durch Kommunikation, Verhalten und Entscheidungen. Und Ihr Führungsstil sorgt dafür, dass Ihr Team diese Vision mitträgt. Praktische Maßnahmen können sein:
Regelmäßige Teammeetings mit strategischem Fokus
Individuelle Mitarbeitergespräche zur Entwicklung
Transparente Kommunikation über Ziele und Erfolge
Fehlerkultur statt Schuldzuweisungen
Fazit: Erfolgreiche Praxen haben Führungspersönlichkeiten mit Vision. Wer als Zahnarzt oder Zahnärztin eine eigene Praxis führt, übernimmt Verantwortung – nicht nur für medizinische Qualität, sondern auch für das Teamklima, die wirtschaftliche Stabilität und die langfristige Ausrichtung. Ein bewusster Führungsstil gepaart mit einer klaren Vision macht den Unterschied zwischen einer gut funktionierenden Praxis und einer Praxis, die wächst, inspiriert und begeistert.
Comments